DIY. Eine bunte Käfer-Laterne selber basteln
Enthält Werbung in Form von Partnerlinks
Auf der Suche nach schönen Ideen für Laternen, die sich für Kleinkinder am Martinsumzug eignen, bin ich auf eine süße Laterne in Käferform gestoßen. Ich habe die Idee nach meinen Vorstellungen abgewandelt und auch eine Vorlage sowie eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für euch, damit ihr sie ganz leicht nachbasteln könnt.
Für die Käfer-Laterne braucht ihr
- 5-6 DinA4-Bögen farbigen Bastelkarton (300g/m²)*
- 6 DinA4-Seiten farbiges Transparentpapier (110g/m²)*
- Meine Vorlage zum Ausdrucken
- 3 Pfeifenreiniger*
- Bastel-Pompoms*
- 2 Wackelaugen*
- optional: selbstklebende Glitzersteine*
- optional: Stifte zum Verzieren
- Schere, Kleber, Tacker, evtl. Locher
- einen Laternenstab* passend zur Größe eures Kindes (für 2-3 Jährige empfehle ich einen leichten 30cm langen Stab)
Und so geht’s
1. Druckt euch zuerst meine Vorlage für die Laterne aus und schneidet sie aus.
2. Übertragt die einzelnen Teile auf die Papiere und schneidet alles aus. Oben könnt ihr nochmals schauen, was ihr alles benötigt.
3. Klebt dann zuerst die beiden großen Transparentpapiere auf die ovale Körperform.
4. Nun geht es mit den Seitenteilen weiter, die diese beiden Körperformen verbinden. Ihr benötigt dafür die breiten Streifen. Knickt sie jeweils an den Rändern 1,5cm um und schneidet sie mehrfach ein. So lässt sich der Pappstreifen nachher besser biegen.
5. Klebt diese Streifen dann zuerst auf eine der ovalen Formen. Ich habe sie sowohl an der Verbindungsstelle unten als auch oben an der Öffnung mit einem Tacker verstärkt, um sicher zu gehen, dass die Laterne trotz Spannung im Karton nicht auseinander fällt. Die Tackernadeln unten wird man später aufgrund des Winkels nicht sehen. Die Tackernadeln oben werden später durch die Flügel verdeckt. Oben bleiben ein paar Zentimeter Platz für die Öffnung.
6. Setzt nun auch die zweite ovale Körperform auf und verklebt alles. Auch hier könnt ihr den Streifen oben wieder zusätzlich mit dem Tacker fixieren. Auch die beiden Halbkreise (Köpfe) könnt ihr nun jeweils von innen an der Laterne festkleben und ggf. wie auf dem Bild mit einer Tackernadel verstärken (sie wird an dieser Stelle später mit einem Pappstreifen verdeckt). Ich habe die Kinder die Käferköpfe bemalen lassen.
7. Klebt nun die Flügel am Käfer fest. Der hintere Flügel besteht aus Pappkarton, die vorderen beiden aus Transparentpapier. Entscheidet selbst, ob ihr dem Käfer auch hinten Flügel gebt. Ich habe mich dafür entschieden, da sich die Laterne bei kleinen Kindern gern auch mal dreht.
8. Nun könnt ihr beidseitig die gelben schmalen Streifen aufkleben, um die Übergänge zu verdecken. Schneidet sie an den Rändern noch entsprechend eurer Flügelpositionierung zu.
9. Verziert den Käfer nun nach euren Wünschen mit Steinchen, Augen, Pompoms und klebt aufgerollte Pfeifenputzer als Fühler an.
10. Statt einem normalen Draht habe ich auch einen Pfeifenputzer als Halter für den Laternenstab genutzt. Macht dazu in die Seitenteile kleine Löcher (mit einem Locher oder wie ich vorsichtig mit einem spitzen Stift). Den Draht könnt ihr von innen durchziehen und dann einmal um das Loch biegen. Den Laternenstab ggf. vorher einfädeln.
Uns gefällt der Käfer richtig gut. Er sieht sowohl im Hellen super aus (ihr könnt ihn nach dem Umzug als Dekoration aufhängen) als auch im Dunkeln als Laterne oder später als Lichtchen im Kinderzimmer (einfach ein LED-Licht hineinstellen).
*Stylink/Partnerlink führt zu Amazon. Ich erhalte eine kleine Provision. Für euch ändert sich nichts am Preis.

